Zum Hauptinhalt springen

Bosch Ortungsgerät Wallscanner D-tect 200 C Prof.200mm ± 5mm IP5X

Produktinformationen "Bosch Ortungsgerät Wallscanner D-tect 200 C Prof.200mm ± 5mm IP5X "

präzise Radartechnologie zur sicheren Erkennung und klaren Darstellung gängiger Objekte bis zu einer Tiefe von 200 mm (Metallobjekte in trockenem Beton) · drei verschiedene Messmodi und vier Ansichten bieten die intuitivste Erkennung für jede Anwendung und Benutzerpräferenz · Screenshots können über USB-C und SD-Kartenslot heruntergeladen werden · Weitere technische Eigenschaften: · Abschaltautomatik: nach ca. 5min · Gewicht: 0,7kg · prüfpflichtig: ja
Eigenschaften
Breite: 151,0 mm
Gewicht: 3,6 kg
Höhe: 357,0 mm
Länge: 442,0 mm
Messgenauigkeit: ± 5 mm
Ortungstiefe max.: 200 mm
Schutzart: IP5X
Stromversorgung: 12 V
Hinweise zur Produktsicherheit
Robert Bosch GmbH
Robert-Bosch-Platz 1
70839 Gerlingen-Schillerhöhe
Tel.: +49 711 400 40990
Mail: kontakt@bosch.de
Web: www.bosch.de

Ähnliche Artikel

Bosch Ortungsgerät GMS 100-23 Ortungs-T.100mm IP54 f.Metall/Kabel
Ortungsgerät GMS 100-23 · Beim Bohren in der Wand willst du die Arbeit erledigen und dabei sicher sein · dass du nicht auf ein Hindernis stößt. Unser Ortungsgerät GMS 100-23 Professional erlaubt eine unkomplizierte und intuitive Ortung von Metallobjekten und stromführenden Kabeln. Die Ortungsergebnisse erscheinen im farbcodierten Markierungsloch. Das Ortungsgerät ist mit einem anwenderfreundlichen Ein-Modus-Betrieb ausgestattet und verfügt über ein Markierungsloch zum Markieren der Ortungsergebnisse. Der robuste GMS 100-23 wurde für raue Baustellen entwickelt · und ist mit Staub- und Spritzwasserschutz gemäß IP54 und einem stoßdämmenden Gummigehäuse ausgestattet. Unser GMS 100-23 Professional hilft bei der Ortung und Lokalisierung von Metallen und stromführenden Kabeln hinter Wänden. Die Lokalisierung von Objekten in Wänden vor dem Bohren sorgt für sichereres Arbeiten · insbesondere bei Renovierungsarbeiten · wenn Schränke · Einbauküchen · Waschbecken · Kessel und Heizungsanlagen montiert oder Klima- und Sprinkleranlagen installiert werden. Dieses Ortungsgerät bestimmt nicht nur die Mitte des georteten Objekts · sondern zeigt auch an · ob es sich um ein Metallobjekt oder ein stromführendes Kabel handelt. Weitere technische Eigenschaften: · Gewicht: 0,28kg · Erfassbare Objekte: magnetische Metalle (z. B. Eisen), nichtmagnetische Metalle (z. B. Kupfer), spannungsführende Leitungen · Materialidentifizierung: Metall, Stromführendes Kabel · Zusatzfunktion: Markierungsloch · Erfassungstiefe, magnetisches Metall, max.: 80mm · Erfassungstiefe, nichtmagnetisches Metall, max.: 100mm · Erfassungstiefe, stromführende Leitungen, max.: 50mm

89,68 €*
Leica Ortungssystem DD120 Locator - Leica-Nr.: 872938
Für Bauprofis, die genau wissen müssen, was unterhalb ihrer Baustellen verborgen ist, stellt das Leitungsortungsgerät Leica DD120 eine einfache und intuitive Lösung zum Erkennen und Vermeiden von unterirdischen Versorgungsleitungen während Baggerarbeiten dar. Der Auto-Modus des DD120 verbessert die Erkennung von Leitungen und sorgt so für weniger Schäden und eine höhere Arbeitssicherheit. Nutzen Sie das Ortungsgerät DD120 in Kombination mit einem Signalgenerator DA220 oder dem vielfältigen Zubehör, um Tiefenmessung, verbesserte Genauigkeit und einen erweiterten Anwendungsbereich zu erreichen. Mit Hilfe des Ortungssystems DD120 können im Boden verlegte metallische Leitungen geortet werden. Durch intelligentes Zubehör kann der Einsatzbereich auf elektrisch nichtleitende Rohre aus Kunststoff, Ton oder Beton erweitert werden. Der Einsatz von Leitungsortungssystemen trägt dazu bei, Risiken und Schäden bei Baggerarbeiten zu vermeiden und so unnötige Kosten zu sparen. Funktionsweise Stromführende Leitungen erzeugen elektromagnetische Wellen. Das Ortungssystem DD120 kann diese Wellen wie eine Antenne empfangen und so die Lage der Leitungen anzeigen. Nichtstromführende metallische Leitungen sind etwas schwieriger zu detektieren. Durch die Ausnutzung einiger physikalischer Tricks ist es jedoch auch möglich, diese Leitungen zu orten. Hierfür werden Radio- und Funksignale genutzt, die von zahlreichen Sendern in unserer modernen Welt abgestrahlt werden. Im Boden verlegte metallische Leiter empfangen die Funksignale und transportieren diese weiter. Entlang der Leiter bildet sich ein elektromagnetisches Feld, das im Vergleich zum umgebenden Boden stärker ist und von dem Ortungssystem DD120 empfangen werden kann. Glasfaserkabel sind mit Hilfe des Ortungssystems DD120 nicht detektierbar. Leica-Nr.: 872938

1.070,25 €* 1.270,00 €* (15.73% gespart)